Der nächste Schritt
Nach Philipp Lienhart vor 3 Jahren verliert nun Rapid also sein nächstes großes IV Talent. Ajax lockte mit einem blitzsauberen Angebot, das unser Verein wohl weder ablehnen kann noch will. Nachdem die Amsterdamer gerade selbst Davinson Sanchez für 40 + Millionen an Tottenham verkauft haben, holen sie für einen (kleinen) Teil des Erlöses Max Wöber. Der niederländische Verein war immer schon für sein gutes Händchen mit Talenten bekannt. Und auch wenn in diesem Jahrtausend die ganz ganz großen Erfolge eher ausgeblieben sind, so ist dieser Traditionsklub doch noch immer einer der wenigen Vereine, die alle Europapokal-Bewerbe mindestens einmal gewinnen konnten. Vom sensationellen Lauf von 1971 bis 1973 mal ganz zu schweigen, als man in Serie den Landesmeisterpokal stemmen konnte. Ein Traditions- und Erfolgsverein. Und mit Sicherheit auch heute noch eine gute Adresse für Wöber. Die Anlagen, um den nächsten Schritt erfolgreich, hat er auf jeden Fall. Physisch wie auch psychisch. Dafür wünsche ich ihm auf jeden Fall Alles Gute! (Und heute hat er es auch erstmals in den Kader von Marcel Koller geschafft 🙂
Ersatz für die Defensive
Abgesehen von der sportlichen Lücke, die Wöber in unserem Kader hinterlassen wird – zumal auch unser bester IV Dibon dieses Jahr leider abschreiben muss – bieten die Transfererlöse auch die Chance zur Kompensation. In einer ersten internen Lösung wurde Dejan Ljubicic heute schon aus Wiener Neustadt zurückgeholt, wo er in allen Saisonspielen als IV oder 6er zum Einsatz kam. Aber das dürfte noch nicht das Ende der defensiven Fahnenstange gewesen sein. Durch die Medien geistern Namen wie Luckeneder vom LASK oder Galváo von Altach. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, sei jetzt mal dahingestellt. Ich persönlich hätte auch nix gegen Michael Madl einzuwenden – auch wenn der einige Zeit beim Lokalrivalen spielte. Mir wurscht. Konnte ja auch mit Hickersberger, Pacult oder Stöger ganz gut leben.

Verstärkung für die Offensive
Mindestens genauso wichtig werden allerdings neue Impulse für unsere Offensive sein, die mit den Millionen aus Amsterdam hoffentlich asap realisiert werden können. Hier standen in den Gerüchtebörsen Ngamaleu von Altach und Jimmy Hoffer hoch im Kurs. Der Nationalspieler aus Kamerun hat uns allerdings gestern angeblich bereits eine Absage erteilt. Wie´s um Jimmy steht, kann man kaum sagen. Gerüchte um seinen Fitnesszustand irrlichtern durch die Medien, ebenso wie natürlich seine magere Erfolgsbilanz der letzten Jahre. Ich war immer ein Vertreter der „Holt Jimmy zurück!“ Fraktion. Glaube aber auch, dass es auch noch einer frischeren Lösung (zusätzlich) bedarf.
Persönlich hätte ich mir Onisiwo sehr gut in Hütteldorf vorstellen können. Wobei allerdings sein langfristiger Vertrag in Mainz eher dagegen spricht. Gehälter aus der deutschen Bundesliga sind nun schon mal eine ganz andere Baustelle. Spielpraxis würde er bei uns auf jeden Fall mehr bekommen als bei Mainz. Aber wen interessiert das heutzutage schon noch? Es bleibt also spannend im Rätseln um unsere neuen Offensivkräfte.
Abbitte
Da ich mich ja grundsätzlich gerne und ausgiebig irre, habe ich das offenbar auch lange Zeit bei unserem Stephan Auer gemacht. Ich muss gestehen, ich habe von ihm als Spieler nie besonders viel gehalten. Die letzten Wochen haben mich allerdings doch eines besseren belehrt. Nicht, dass jetzt bald seine Wahl zum Weltfussballer bevorstehen würde. Aber der junge Mann zeigt vorbildlichen Einsatz, arbeitet für die Mannschaft, arbeitet an sich, ist vielfältig einsetzbar und ist einer der wenigen Lichtblicke des letzten Monats. Und er trifft auch noch ins Tor. Hab ich mich also mal wieder getäuscht. Und es war sicher nicht das letzte Mal 🙂

Gemeinsam. Kämpfen. Siegen! GWG
Wegen der Einkäufe wäre ich für Zurückhaltung. Den Maxi Wöber 1:1 ersetzen, ok und dann aus. Bin vom Ljubicic beim Monaco Spiel angetan gewesen, so wie mich der Szanto voriges Jahr gegen Chelsea überrascht hat.
Das Geld nach Möglichkeit zweckgebunden in ein Trainingszentrum/Internat stecken.
Barisic hat den Auer schon geholt weil er „polyvalent“ ist.
Das Wehklagen weil einige Spieler bei anderen Vereinen bessere Leistungen bringen als bei Rapid haben wir uns selbst zuzuschreiben. Immer diese Unruhe, ewig dieses Hineinregieren. Je ruhiger gearbeitet werden kann desto erfolgreicher sind wir. Zuletzt war nach dem Abgang von Schulte jedem klar das wir kein Geld haben und zusammenrücken müssen. Was folgte war die Ära Barisic und somit das erste europ. Überwintern nach 20 Jahren.
Mir zuliebe bitte keine Neuzugänge holen. Bin mit dem Kader wirklich einverstanden und bin überzeugt das die kicken können. Die Stiländerung von Barisic zu Djuricin bedeutet mehr Athletik und das Spiel selber ist attraktiver geworden. Zeit geben.
Freu mich auf Mocinic, Schobesberger. Schwab und Schaub kommen sicher wieder in Form. Den Joelinton Nachfolger jetzt schon einzukaufen ist auch ein Argument das ich gelten lassen kann aber dann bitte aus mit Geldverschwendung – net schon wieder in Konkursnähe schlittern.
Gemeinsam. Kämpfen. Siegen
LikeLike
Klingt auch absolut vernünftig. Bin nur nicht ganz sicher, ob die derzeitige Führung dem Druck standhalten kann. Ob sie besonnen und umsichtig agieren werden. Es kommen ja von überall die Rufe nach Verstärkung, sofort und gleich! Man darf gespannt sein … GWG
LikeLike