So oder so

Version eins 

Wir haben 5 Punkte nach 5 Spielen. 10 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Ajax Amsterdam kauft uns demnächst auch noch Max Wöber, einen der wenigen guten jungen Spieler, aus der Stamm-Mannschaft. Teile unserer Fans haben in dieser kurzen Saison schon zweimal für Spielunterbrechungen gesorgt. Um so richtig durchzugreifen hat der Verein Strafen auf Bewährung (!?) verhängt. Der Trainer hat danach kulturkreisbedingt (er ist gebürtiger Wiener!?!) einen gegnerischen Spartentrainer fast angespuckt. Der Sportdirektor zögert und zaudert sich dem Ende der Transferfrist entgegen, um dann das Übriggebliebene vom Wühltisch als Lösung zu präsentieren. In den sozialen Medien gärt es – „Alle schuldig – alle raus!“ „Der Fisch fängt am Kopf … blabla“ Vom Präsidenten abwärts wird der Rücktritt von nahezu allen gefordert. Und eine Rückkehr der Legenden – von Krankl bis Pacult.

Harmlosigkeit und Verwirrung war gestern das Leitmotiv unserer Mannschaft gegen Sturm Graz. Man kombinierte sich in der ungefährlichen Zone völlig sinnlos über den Rasen. Im Angriffsdrittel ging unseren Spielern völlig der Schmäh aus. Bolingoli machte den zweiten Joe und irrlichterte auf dem gesamten Platz herum – ohne irgendeinen positiven Effekt. Hinten standen wir wieder mal offen wie ein Scheunentor. Ganz einfach vorgetragene Spielzüge genügten völlig um unsere Abwehrreihen völlig auseinander zu nehmen. Eine Armutserklärung in grünweiß – völlige Planlosigkeit. Vermutlich zählt der Trainer trotzdem wieder die „guten Halbzeiten“. Wahrscheinlich haben wir am Ende der Saison 65 gute Halbzeiten gespielt und landen damit auf Platz 6.

 

Version zwei

Rapid hat heute nach starkem Kampf in der zweiten Halbzeit gegen einen überlegenen Gegner knapp verloren. Sturm war einfach besser.  Wir haben in der Saison die Austria 70 Minuten dominiert, waren gegen Mattersburg und Pölten klar besser. Die Schiedsrichter halten sich fehl- und spielentscheidend mit 11ern für Rapid diese Saison zu unseren Ungunsten sehr zurück. Aber Mist passiert. Es gibt noch 31 Spiele und 93 Punkte zu holen. Sturm Graz wird wie auch letztes Jahr noch Punkte lassen nach einem Blitzstart. Unsere Mannschaft wird sich nach der Seuchensaison wieder finden. Schobesbergers Comeback heute machte schon Lust auf mehr. Sein Tempo wird wichtig für unser Spiel. Mocinic wird dem Spiel zentral Stabilität geben. Und mit der Ablöse, die wir für Wöber bekommen, können wir uns genau die defensiven und offensiven Verstärkungen holen, die wir brauchen. Der Sportdirektor vermeidet hektische Schnellschüsse und sondiert besonnen den Markt. Schon Bolingoli bringt mehr Tempo und wird das Team mit seiner Flexibilität noch verstärken. Die Fans haben verstanden und blieben gegen Sturm in der grünen Hölle „ruhig“ (was Übertritte betrifft). Sie machten Stimmung und pushten das Team. Die Vereinsführung straft mit Augenmaß -lebenslängliche Strafen für einen Bierbecher wären doch etwas hysterisch. Rapid ist wirtschaftlich sehr gut aufgestellt, wir haben das schönste, modernste Stadion des Landes und werden es nach und nach auch sportlich mit Leben füllen. Wir haben den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt – auch in schwierigen Zeiten geht man in Hütteldorf mit dem Team durch dick und dünn.

Gestern war Sturm Graz einfach besser. Diese Mannschaft hat einen Lauf. Da funktionieren Abläufe perfekt. Es gehen Dinge auf, wo bei Rapid derzeit immer noch eine Zehenspitze einen Ball in den Lauf verhindert. Derzeit sind leider bei Rapid noch extrem wichtige Spieler verletzt bzw. noch nicht 100%-ig fit. Dibon, Szanto, Mocinic fehlen der Mannschaft. Schobesberger wird sein Tempo und seine Leichtigkeit im Spiel noch oft genug einsetzen können. Ein oder zwei neue Offensivkräfte machen das Team noch unberechenbarer und gefährlicher für jeden Gegner. Die Arbeit des Trainerteams wird sich im Laufe der Saison noch positiver auswirken. Rapid kann die Top 3 diese Saison auf jeden Fall knacken.

Tja, es kann natürlich jeder selbst entscheiden, wie er Rapid aktuell sieht. Die Wahrheit liegt wohl – wie meist – irgendwo dazwischen. Momentan ist mir ganz persönlich von der einen Seite zu viel Gesudere und Gejammer im Spiel. Es wird alles und jeder schlecht gemacht. Manche sehnen sich sogar wieder nach Krankl & Co. (HILFE!) zurück. Ebenso wenig ist aber auch das banale, immergleiche Schönreden von anderer Seite hilfreich. Die Daueraufgeregtheit, das Dauergeschimpfe der sozialen Medien schlägt merkwürdige Wellen. Rapid braucht Stärke, Konsequenz und Ruhe. Hektische Griffe ins Lenkrad sind unterwegs selten eine besonders gute Idee. Eine Blutauffrischung wird dem Kader auf jeden Fall gut tun. Ein Top 3 Platz ist auf jeden Fall möglich. Auch wenn man schon viel liegenließ.

GEMEINSAM. KÄMPFEN. SIEGEN! GWG

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..