Weihnachtsfrieden

Es gäbe viel zu sagen über das gestrige Spiel, die 1:3 Niederlage in Altach. Man könnte darüber reden, dass es gestern zur Abwechslung mal nicht an der schlechten Chancen-Auswertung gelegen hat – ganz einfach, weil man gar keine Chance(n) hatte.

Man könnte sich fragen, warum Altach in der Tabelle nach diesem Herbst 15 (in Worten: FÜNFZEHN) Punkte vor Rapid liegt. Man könnte sich wundern, warum eine Mannschaft wie Altach – mit Möglichkeiten wie Altach – es schafft, ein kompaktes Team auf die Beine zu stellen, in dem jeder Spieler weiß was er tut und in dem jeder Spieler alles gibt, was er kann. Und warum Rapid das, atmosphärisch getragen von den starken Fans, einigem Kleingeld und einem prächtigen neuen Stadion, einfach nicht schafft.

Man könnte sich fragen, ob das gute, neue Trainerteam aus diesen Einzelteilen überhaupt ein neues, großes Team bauen kann. Man könnte auch verzweifeln, wenn man die Harm- und Ideenlosigkeit unserer Mannschaft so Stunde um Stunde betrachtet. Man könnte sich frage, warum wir so viele große, eher hüftsteife Kicker haben. Man könnte staunen, wenn man sich die defensive Zuordnung beim ersten Gegentreffer ansieht, bei dem mit einem absolut erwartbaren Ball auf einmal zwei Altacher völlig frei vor dem Tormann stehen. Man könnte sich fragen, warum gezählte 5 Rapidler kompakt in Formation hinter ihnen hertraben. (Natürlich könnte man auch den Schiedsrichter fragen, warum es diesen Freistoß überhaupt gegeben hat.) Man könnte auch die Frage stellen, warum zwei Altacher im Fünfer einfach mal so auf den Tormann hinhackln dürfen, wo doch normalerweise jede noch so sanfte Berührung des Goalie nach einem Eckball sofort mit Freistoß geahndet wird.

Man könnte sich fragen, ob irgendjemand sich jemals überlegt hat, wo Joelinton eigentlich auf dem Platz spielen soll. Man könnte sich fragen, warum man immer ‚Aua!‘ ruft, wenn unsere 24 in der Nähe des Balls ist. Man könnte hoffen, dass SHFG im Frühjahr dem Team noch helfen können wird. Man könnte sich fragen, warum unsere Stürmer ohne kleines Foul so gut wie keinen Ball erobern können. Man könnte sich fragen, warum Murg, Schaub, Hofmann  es nicht schaffen, gefährliche Eckbälle zu treten – Traustason aber schon. Dabei könnte man sich wundern, dass es halbhoch getretene Eckbälle zum ersten Pfosten überhaupt noch gibt. Man könnte sich fragen, warum Mocinic so stark begann und so stark nachließ. Man könnte sich fragen, warum der Isländer so schwach begann und in der Kälte immer stärker wurde. Man könnte sich fragen, ob Maliscek und Schwab nicht das ideale, zentrale Paar im Frühling wären. Man könnte sich fragen, ob Schobesberger der einzige schnelle Rapidler bleiben muss. Man könnte sich fragen, warum man Jelic, Tomi, Nutz, Huspek, Auer kaufen musste. Man könnte sich fragen, warum Entrup nicht mal mehr ignoriert zu werden scheint.

Und man könnte sich auch selber fragen, warum man – seit Jahrzehnten – immer noch Runde für Runde im Stadion ist. Man könnte sich über seine eigene psychische Verfassung wundern, derzufolge man wohl auch die nächsten Jahre immer wieder im Stadion sein wird 🙂 Man könnte sich auf fragen, warum die Medien so ausführlich über jeden kleinsten Wickel außerhalb des Stadions tönen und die starken Aktionen des Anhangs nur pflichtbewusst als Randnotiz berichten. Und man könnte sich fragen, warum der leider aktuell chancenlose Fünfte der Liga den mit großem Abstand höchsten Zuschauerschnitt hat.

Ja, man könnte sich vieles fragen, über vieles wundern und staunen – nach diesem unguten, grünweißen  Herbst. Aber jetzt soll einfach mal Frieden in die Köpfe rein und Weihnachten in den Köpfen sein. Und gleich danach ist ja eh wieder Zeit, viel Zeit zum heißen Diskutieren über Transfers, Torhüter, Trainer & Taktik. Und bevor eine bessere Zukunft tatsächlich da ist, hier noch ein paar Bilder aus einer besseren, gut beschalten Vergangenheit: 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..