Im Westen nichts Neues?

Nun sind wir also mitten in der Sommerpause, oder besser gesagt, 3 Wochen vor dem Auftakt zur neuen Saison. Am 26. Juli kommen die Dosen nach Hütteldorf. Und Rapid steht … ja, wo steht Rapid eigentlich? Oder steht Rapid einfach nur?

Ob die Zugänge aufgehen? Ob die Abgänge abgehen?

Hoffentlich tut man den Verantwortlichen von Rapid Unrecht, wenn man als gemeiner Fan das Gefühl hat, dass sich nicht viel tut mit unserer Mannschaft. Jaja, die schwitzen sicher gerade alle sehr brav im Trainingslager. Alles fein.

Aber ganz ehrlich: Wir wurden letztes Jahr lausiger Siebter, wir haben wirklich jedes Saisonziel verfehlt. Wir haben weder den Cup gewonnen, noch die internationalen Startplätze erreicht. Nix! Das war sportlich einfach verheerend und eine Schande für den SK Rapid. 

Und was jetzt? Polemisch formuliert, verkaufen wir jetzt noch alle Kicker, die letzte Saison zumindest ab und zu Leistung gezeigt haben – und hoffen, dass wir dann einfach so irgendwie eh eine super Saison spielen? Boli ist schon weg, Murg ist in ständiger Diskussion, bei Strebinger, Schobesberger und Müldür kann auch noch was passieren … so liest man es zumindest als Fan.

Also wo ist der mutige Neustart? Wo bleibt die große Aufbruchstimmung in neue, bessere Zeiten? Wo stehen die Zeichen auf Sturm?

Vielmehr hat man das Gefühl, der Zoki arbeitet sich halt ein bissl ein. Der Didi baut Rapid nach und nach in Sankt Pölten um. Und parallel dazu schaut man halt, welcher deutscher Erst- oder Zweitligist wann den Murg und wann den Schobesberger kauft. Und wann ein türkischer Klub den Müldür holt.

Schlaf

„Speed kills!“ Ja, aber Lethargie auch.

Also ich kann zumindest keine Aufbruchstimmung erkennen. Ich kann auch keine spannenden Kaderoptionen erkennen. Im Sturm ist halt wieder mal Arase im Kader (der dann vermutlich nach zwei Kurzeinsätzen zurück zu Rapid II geht oder zum FAC verliehen wird …) Für Schwab findet sich offensichtlich kein (italienischer) Wunschabnehmer. Und sonst? Im Westen nix Neues?

Alar und Ivan wurde man los. Barac ist immer noch da. Fountas und Schick sind gekommen. Keine Frage, geben wir den beiden Zeit, vielleicht sind das ja die großen Verstärkungen. Schick kann sicher nicht schaden. Aber der Bauch sagt, große Sprünge machen wir mit den beiden auch nicht. (Aber ich hoffe, dass ich mich irre…) Und große Sprünge werden wir brauchen, um von Platz 7 nach vorne zu kommen. 

Wann, wenn nicht jetzt?

Denn dabei könnte genau diese Saison eine Chance bieten, die nicht allzu oft kommt. In Salzburg fand und findet der große Umbruch statt. Der Erfolgstrainer ist weg, die besten Spieler auch. Gekommen ist ein neuer Coach, der diese Liga nicht kennt und gekommen sind wieder jede Menge Talente, die auch erst wieder ein Team werden müssen. Dazu kommt die Champions League als Herausforderung (und Belastung). Der LASK hat auch seinen Erfolgstrainer verloren und ein paar Spieler könnten noch folgen. Und sonst ist da keine riesige Hürde. Sturm, WAC und die Lilanen wurschteln ähnlich herum wie wir.

Warum Rapid jetzt nicht mit Hochdruck an einem konkurrenzfähigen Kader bastelt und mit Hirn und Geld eine neue schlagkräftige Truppe aufbaut, verstehe wer will …

Aber vielleicht täusche ich mich ja ganz gewaltig – und diese schläfrige Lethargie ist eigentlich die konzentrierte Ruhe vor dem Sturm. Und zum Saisonstart hin baut Rapid nach und nach die aktuelle Verlierer-Truppe zu einem wirklich starken Team um. Das uns dann auch endlich mit aggressivem Vollblut-Fußball begeistert. Und uns nicht wieder mit erfolglosem, sogenanntem Ballbesitzkick im Handball-Modus anödet. Ja, vielleicht ist das ja so … Die Hoffnung ist ja bekanntlich grün und stirbt zuletzt. (Futter für das Phrasenschwein:)

 

GWG!

P.S.: Unsere beiden Neuen. Stand heute.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..