NEUSTART HÜTTELDORF

Diese Saison ist sportlich eine ziemlich furchtbare für Rapid. (Irgendwie retten könnte das wohl nur mehr ein Cupsieg.) Unnötige Niederlagen und dauernde, peinliche Ausreden pflastern den Weg durch dieses Jahr.

Weiterwurschteln ist keine Option

Und das Schlimme daran: Es wird so weitergehen, wenn sich in Hütteldorf nicht grundlegend etwas ändert. Rapid wird in besseren Jahren Platz 2 oder 3 erreichen, in weniger guten Jahren geht es halt um die Plätze 4 bis 6. Worum es aber mit Sicherheit nie gehen wird in der aktuellen Konstellation ist Platz 1.

Neustart!

Es braucht einen grundlegenden Neustart beim SK Rapid Wien. Es braucht einen Plan, ein klares Konzept, eine starke Führung, die auf Kompetenz aufbaut und nicht nur auf irgendeinem Legendenstatus. Wir brauchen eine aktive Führung und keinen Frühstücksdirektor, der sich einfach freut, vielen ehemaligen Kickern die Hand schütteln zu dürfen. Wir müssen aus der erfolgreichen Geschichte des Vereins lernen, aber wir dürfen darin nicht gefangen bleiben und müssen dafür nicht ehemalige Kicker als Legenden überhöhen.

Wir brauchen einen wirklichen Neustart für unser Männer-Team, wir brauchen professionelle Strukturen rundum unsere Profis. Wir brauchen endlich (im Jahr 2021) auch ein Frauen-Team. Und wir brauchen eine mutige sportliche Führung und einen Trainer, der nicht von seinen Erfolgen als Spieler lebt, sondern der vor allem als Trainer neue Maßstäbe setzen kann.

Und dieser sportliche Trainer muss wirklich keine Legende sein. Er muss mutig und kompetent sein und er soll nicht für Ausreden und Ausflüchte stehen. Er soll nicht in alten Floskeln schwafeln, wenn es um die Rolle der Dosen in unserer Liga geht, er soll den Mut haben, die Herausforderung anzunehmen.

Ständig höre ich nur, dass wir hinter Salzburg sind, weil die so viel mehr Geld haben als wir. Aber warum sind wir aktuell dann eigentlich gleichauf mit der bankrotten Wiener Austria und weit hinter Vereinen, die viel weniger Geld haben als wir, Herr Kühbauer?

Nur wenn Rapid mutig in eine neue Zeit startet, dann macht es auch wirklich Sinn, dass wir aktuell mehr als die halbe U21-Nationalmannschaft des Landes in unserem Kader haben. Denn auf Spieler wie Greiml, Grüll, Aiwu, Auer, Hedl, Sulzbacher, Moormann, Querfeld und vielleicht ja auch wieder Demir sollen wir aufbauen und nicht ständig dem routinierten Durchschnitt (Knasmüllner, Hofmann, Schick, Kitagawa, Arase etc.) den Vorzug geben.

P.S.: Jaja, ich weiß natürlich schon, dass es keinen Neustart beim erstarrten SK Rapid Wien geben wird, sondern dass wir auch die nächsten Jahre noch mit einer Ausrede nach der anderen im Mittelmaß weiterwurschteln werden. Aber ich wollte es halt einfach nur mal gesagt und gefordert haben 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..