Es ist zwar ekliger Februar, aber dennoch beginnt in wenigen Tagen hierzulande wieder die Frühjahrssaison. Die drei Großen (und für österreichische Verhältnisse kann man das schon so sagen) sind vorne und nur durch wenige Punkte getrennt.
Einkäufe gibt es winters in der Liga sowieso eher selten. Heuer waren sie noch rarer. Salzburg hat eher ausverkauft und einen neuen Trainer engagiert, die Austria hat sich einen kleinen Grödiger Benvenuto geleistet und wir uns einen Murg. Sprich, es hat sich nicht viel verändert. Wie genau der Talentefluss zwischen Liefering, Salzburg und den Rasenballern im Osten noch verläuft, kann man nie so genau sagen. Daher zum Wichtigsten – zu Rapid.
Das Positive – neben Murg – war die Abwehr des Abverkaufs von Kainz und auch anderer Talente aus unserem Kader. Kuen ist wieder da – und bleibt es auch. Wir spielen noch europäisch und können nur hoffen, dass der Knopf in Valencia noch länger zubleibt und erst nach deren Ausscheiden aus der Europa League aufgeht.
Schaub ist leider wieder verletzt, Huspek flüchtete zum LASK, SHFG spielt mit dem Gedanken seine grünweiße Karriere noch ein Jährchen zu verlängern. Auch hier – im Westen nicht viel Neues…
Was wünsch ich mir? Nun ja, einen Aufstieg in die nächste Runde der EL, ein gewaltig lautes Wort, das wir im Titelkampf mitreden und dass unser Kader seine Lahmarschigkeit gegen die Kleinen (auch das kann man für österreichische Verhältnisse schon so sagen) ablegt. Ich wünsche mir möglichst viele Punkte gegen Grödig, Wolfsberg, Admira, Ried und Altach. Und spannende Duelle mit den Verteilerkreislern sowie den Leipziglieferanten.
Ich wünsche mir, dass Kainz, Schobesberger, Schwab, Petsos, Grahovac, Stangl so gut weiterspielen wie bisher. Ich wünsche mir, dass Nutz, Murg, Kuen und Strebinger zeigen, was sie eigentlich angeblich können. Ich wünsche dem Steffen eine gute, richtige Entscheidung. Ich wünsche dem Louis und dem gesamten Kader, dass sie von weiteren Verletzungen verschont bleiben. Und dem „Stürmer“ Prosenik wünsche, ich dass er sich beim Rumstehen nix zerrt und vielleicht doch ab und an mal den Ball Richtung Netz befördert.
Ich freue mich auf dieses Frühjahr – auch wenn ich weiß, dass ich mich wieder grün und blau ärgern werde ab und zu – denn am seinem Ende steht vielleicht ein großer Erfolg und mit Sicherheit ein großes Ereignis für Kollers Buben und uns Österreicher. #frankreichwirkommen