Es wird wieder besser

Die Herbstsaison geht auf die Zielgerade. Viel ist passiert, das besser nie geschehen wäre. Vom guten gab es leider zu wenig. Platz 5 aktuell in der Liga, Platz 3 in der Europa League Gruppe. Man mag spekulieren, wo Rapid läge, hätte man im Sommer nicht den Trainer gewechselt. Oder hätte man zumindest schon im Sommer Canadi geholt. Wir werden es nie erfahren – aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, wären wir Top 3 in der Liga und würden im Frühjahr auch noch mal europäisch spielen. Egal.

Vor den letzten zwei Spielen im Herbst, ist auch ein guter Zeitpunkt, um sich mal die Punkte anzusehen, bei denen Rapid in der Mannschaft in jedem Fall nachbessern muss.

Defensive Ich weiß nicht, ob man Lukse wirklich braucht, aber im Tor haben wir mit Sicherheit nicht unsere größte Schwachstelle. Strebinger hat sich sehr gut entwickelt, Knoflach gestern eine starke Talentprobe abgeliefert. Man hofft, dass der neue Tormanntrainer unsere Keeper noch weiter entwickeln kann. Jan Novota ist ein sehr sympathischer und grundsolider Mann, aber ich sehe ihn als Backup und nicht als Nummer 1 in unserem Tor.

Die 3-er Kette, die DC zur Schnellstabilisierung der Mannschaft schon etabliert hat, möge noch stabiler und selbstverständlicher werden. Bitte wieder mit Dibon als zentralem, defensivem Mastermind. Er bringt für mich im Mittelfeld zu wenig. Dafür fehlt er hinten zu sehr. Dibon, Sonnleitner, Wöber, Schöss und Hofmann werden ihren Job gut machen. Schwieriger wird es auf den AV-Posten. Stark ist Schrammel oft, Pavelic manchmal, Auer fast nie und Thurnwald hoffentlich bald immer öfter. Alles in allem leiden wir hier nicht an einem eklatanten Qualitätsüberschuss.

Im defensiven Mittelfeld findet Grahovac hoffentlich bald Stabilität und Mocinic zeigt öfter von dem, was viele glauben das er kann. Schwab und Malicsek sind für mich zwei große Hoffnungen für das Frühjahr. Der kampfstarke Kapitän und der hochtalentierte Ex-Admiraner können hier für das Spiel (und den „Österreichertopf“) einiges tun. Okungbowa kann sicher auch viel mehr als er gegen Graz kurz zeigen musste.

Offensive Schaub, Murg, Traustason, Schobesberger, Szanto Arase, das liest sich auf dem Papier gut. Auf dem Feld sah es leider viel zu selten gut aus. Viele kleine Wirbler, bei denen man oft den Eindruck hatte, es fehlt der Masterplan und die Grundordnung. Mit dem Ball (viel zu lange) am Fuß lief man sich immer und immer wieder in gegnerischen Defensiven fest oder doppelpasste sich viel zu kompliziert durch die Reihen. In der Struktur fehlt sicher auch ein Taktgeber und „Leithammel“ wie es Steffen Hofmann oft in den letzten Jahren war. Verletzungen und Alter machten diesem Rollenverständnis leider zu oft einen Strich durch die Rechnung. Hier ist der Trainer gefragt – und es ist ihm zuzutrauen, auch ohne Neuzugänge hier eine bessere Struktur und einen besseren Plan zu finden. In der Barisic-Phase lautete der einfache Masterplan ja meist, wenn nix mehr geht, einfach raus auf Kainz oder Schobesberger.

Eine gewaltige Baustelle ist leider unser Sturm. Joelinton, Jelic, Kvilitaia, Tomi und Entrup sind allesamt keine Knipser. Oder um keine Floskel zu vermeiden: sie wissen leider nicht, wo das Tor steht. Ob es kollektive Verunsicherung oder fehlende individuelle Qualitäten sind, sei jetzt mal dahingestellt. Sicher war in diesem Herbst beides ziemlich zutreffend. Spannend wird es in jedem Fall sein, für Joelinton die passende Position zu finden. Unter Büskens rackerte er sich ja kreuz und quer fast auf dem ganzen Feld ab. Und interessant wird es auch sein zu sehen, wie die Stürmer in einem klar definierten System funktionieren. Denn erst dann können sie zeigen, was sie können und können sich auch nicht mehr auf die fehlende Grundordnung ausreden.

Will man es so ausdrücken, sollten unsere allerwichtigsten Neuzugänge im Winter Plan, Struktur und Selbstvertrauen heißen. Spieler, die sofort helfen, sind vermutlich nicht leistbar, Talent ist auch im aktuellen Kader vorhanden. Man muss es nur in die richtigen Linien lenken. Und ich bin überzeugt, unser neues Trainerteam wird sein Bestes dafür geben. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..