Gut, der zweite Trainer dieser Saison ist nun auch Geschichte. Seine Bilanz war ein Desaster. Es wurde ohnehin schon alles gesagt, kein Draht zum Team, merkwürdige Menschenführung undsoweiterundsofort. Aber jetzt mal Schlussstrich. Jetzt geht es gegen den Abstieg bzw. darum, aus diesem Loch wieder rauszukommen.
Es übernehmen die beiden Co-Trainer. Im ersten Moment fand ich das schon mehr als seltsam. Wenn die Nummer 2 und 3 eines erfolglosen Teams übernehmen nachdem der Kopf gegangen wurde. Das soll unsere Rettung sein? Nun ja, was man hört, haben der „Gogo“ und der „Butre“ aber immerhin einen guten Draht zu den Spielern. Und auch Herr Barisic war aus einer ähnlichen Position heraus ja durchaus erfolgreich in den letzten Jahren. Der Spielerversteher als Cheftrainer kann schon auch gutgehen. Das wäre natürlich eine optimale und versöhnliche Wendung zum Schluss. Wenn die beiden Ex-Assis jetzt den Weg zurück in die Erfolgsspur finden. Wie nachhaltig das aus einer solchen Situation heraus dann auch immer sein kann.
Wenn wir mit beiden jetzt alles gewinnen, ist die nächste Frage schon obsolet – nämlich wie es im Sommer dann auf der Trainerbank in Hütteldorf weitergeht. Da ich mich im November auch sehr gefreut habe, als Damir Canadi übernommen hat, halte ich mich im Moment auch mit Wünschen, Träumen und Empfehlungen eher zurück. (Muss erst mein Radar für Menschen wieder neu justieren:)
Nach dem Köpferollen kommt das Köpferaten.
Aber gut, was wird passieren, wenn was Neues passiert? Oder besser, wer wird Rapid Wien im Sommer passieren, wenn bis dahin nicht viel passiert (Aus im Cup-Semi und Platz 8 in der Liga)? Das muntere Köpferaten hat schon längst begonnen – mit Didi Kühbauer, Andi Herzog, Oliver Lederer – und es wird Woche für Woche um neue mehr oder minder plausible Optionen ergänzt werden. Hat nicht der FC Basel gerade seinen Erfolgscoach Urs Fischer gefeuert? Oder Karlsruhe seinen Unerfolgscoach Mirko Slomka vor die Tür gesetzt? Was macht noch mal Thomas Schaaf – war der nicht auch schon mal mit einem grünen Verein erfolgreich? Wollte nicht Marcel Koller auch wieder einen Verein trainieren – und nach dem knappen 1:2 in Irland (im Juni ohne Arnauto) sollte ja das auch wieder möglich sein? Kommt es gar zu Zokis Comeback – nachdem der Präsident seines türkischen Vereins eventuell monatelang nix überwiesen hat? (…)
Tja, es bleibt wohl spanndend, Boulevard, Experten, Alt-Kicker, Foristen und Blogger werden wohl noch manche Sau durchs (Hüttel)dorf jagen – bis wir endlich wissen, wer uns in die Saison 17/18 führen darf.