Abgestiegen!
Tja, seit gestern ist also fix. Der SK Rapid spielt ab sofort nur mehr in der zweiten Leistungsstufe der ersten Bundesliga. Das verwundert einen zwar nach den Leistungen der letzten Monate nicht mehr wirklich. Aber natürlich ist es dann doch noch mal ernüchternd hoch 3 wenn man es wirklich in jeder beschissenen Tabelle schwarz auf weiß liest. Wenn die Realität einem einfach eine auflegt. Und irgendwie war das gestrige Spiel ja auch schon fast ein wenig symptomatisch für diese – und etliche der letzten Saisonen – eh teilweise zum Staunen, wie gut es geht und dann wieder zum Niederknien, wie erbärmlich diese Truppe drauf ist.
Stark anfangen, stark nachlassen.
Ein schnelles 2:0 (eigentlich ja 3:0 – aber Danke dem blinden Schieri-Team!) bis zur Pause. Es keimt ganz zarte Hoffnung auf. Die wird allerdings schnell von völliger Plan- und Hilflosigkeit auf dem Rasen wieder zertrampelt. Und so läuft es in Wahrheit schon seit vielen Jahren bei unserem Verein. Manchen Spielern fehlt die Qualität, anderen die Mentalität und vielen leider beides. Von vorne bis hinten in der Formation. Wobei wir hinten mit Strebinger, Sonnleitner und Müldür sogar 3 Kicker haben, denen man wenig vorwerfen kann. Vorne tut sich wenig bis nichts. Pavlovic trifft alle heiligen Zeiten mal im Cup – aber ingesamt auch so gut wie nie. Ivan sagt man großes Potenzial nach, ich habs noch nie gesehen. „Schobi“ und „Murgi“ starten wahrscheinlich erst durch, wenn sie den Absprung zu einem deutschen Zweitligisten geschafft haben, wo sie draufkommen, was man tun muss, um erfolgreich zu sein.
Alar … Alar?
Alar…? Ja, Alar, ist der überhaupt noch da? Wird für mich ein ewiges Mysterium bleiben, wie aus einem der besten heimischen Ligastürmer der letzten Saisonen ein blasser Schatten wurde. Kann den keiner gewinnbringend einsetzen und in das Team einbauen? Offenbar schaffte es Gogo nicht, und auch Didi hat wohl keinen Plan, was er mit dem Deni tun soll.
Um über die weiteren Rumpelfüßler und Underperformer nachzudenken fehlen mir schon wirklich Zeit und Geduld.
Was war der Plan Herr Bickel?
Viel mehr würde mich ja interessieren, was der sportliche Architekt dieser Truppe zu seinem Werk zu sagen hat. Herr Bickel hat dieses Kader-Ungetüm gebaut. Und stürmten vor einer Weile noch sofort seine Verteidiger aus ihren Lagern und riefen „Aber der hat den Boli geholt – und den Galvao!“ – stürmt heute kaum noch wer für den Baumeister der aktuellen Rapid-Mannschaft. Und es dürfte auch schwierig sein, allzu viel Gutes zu finden an dieser Kader-Architektur. Unausgewogen, qualitativ schwach, mentalitätsmäßig teilweise unterirdisch. Die Transfers der letzten Perioden ein Hohn. Pavlovic? Ivan?? Barac??? (Gut zu Badji kann man wenig sagen, der spielt nie.)
Ich finde, wenn der Herr Bickel Anstand hat, dann nimmt er den Hut und geht
Es ist eigentlich ein Irrsinn und eine Bankrotterklärung, was für eine Truppe der Geschäftsführer Sport da zusammengekauft hat.
Und die Rechnung haben wir jetzt dafür präsentiert bekommen.
Platz 8. Dodl Playoff.
Ein stolzer Klub, der am Zahnfleisch daherkommt und nur mehr ein Schatten seiner selbst. Das trübt nicht die Liebe zu unsere Farben, zu allem, wofür Rapid mal stand. Aber es macht wütend – und klar, dass so schnell wie möglich ein Neustart gemacht werden muss. Denn ich werde mich nie daran gewöhnen wollen, dass mein Verein nur mehr unteres Mittelmaß ist. GWG!