Bankrott in Europa

Die europäische Saison ist für Rapid Wien mit dem 10. Dezember zu Ende. Zeit für eine kurze Bilanz.

Champions League Qualifikation

In der Qualifikation für die Champions League Gruppenphase traf Rapid im ersten Spiel auswärts auf Lok Zagreb. Nach enttäuschender Leistung konnte man doch noch 1:0 gewinnen und aufsteigen.

In der nächsten Runde spielte man auswärts gegen Gent. Nach einer erschreckend schwachen Leistung verlor man 1:2 und schied aus.

Das übermächtige Gent verlor danach übrigens alle Spiele in seiner Europa League Gruppe und schied mit 0 Punkten als Gruppenletzter aus.

Europa League Gruppenphase

Im ersten Spiel der Europa League ging es gegen Arsenal. Nach 60 guten Minuten passierten haarsträubende Fehler unserer Defensive und wir verloren 1:2.

Im zweiten Spiel ging es auswärts gegen Molde. Nach 90 Minuten zögerlichem Angsthasenfussball verloren wir 0:1.

Im dritten Spiel zuhause gegen die Halbprofis von Dundalk. Wir schrammten gegen die irische Wirtshaustruppe mit 4:3 knapp an einer Blamage vorbei.

Im vierten Spiel auswärts gegen Dundalk. Nach einer guten Halbzeit drohte es kurz fast noch mal knapp zu werden, aber wir gewannen 3:1.

Im fünften Spiel auswärts gegen Arsenal trat Trainer Kühbauer mit einer B-Elf an, um die Stars für das letzte Spiel gegen Molde zu schonen. Wir gingen sang- und klanglos 1:4 unter.

Im sechsten Spiel gab es ein „Finale“ gegen Molde. Rapid verschlief das Finale leider völlig und schied mit einem 2:2 aus Europa aus.

FAZIT: In insgesamt 8 Spielen in Europa zeigte Rapid ca. 100 Minuten ansprechenden Fußball. Die restlichen ca. 600 Minuten spielte man ängstlich, planlos und erschreckend langsam. Unsere Defensive war so gut wie nie anwesend. Unsere Offensive phasenweise. Und das gegen (von Arsenal London abgesehen) absolut schlagbare Gegner. Unter dem Strich eine katastrophal schwache Vorstellung und ein absolut verdientes Ausscheiden.

GWG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..