Es ist eine merkwürdige Saison. Der Trainer, mit dem wir gestartet sind, ist schon eine Weile Geschichte. Einige absolute Stammspieler und Fixpunkte im Kader, mit denen wir anfangs noch aufs Feld liefen – wie Kara, Ullmann oder Fountas – sind auch bereits länger weg. Dafür kam ein neuer Coach und einige Spieler sind aufgetaucht, die man vorher eher von „Rapid Zwa“ kannte. Zimmermann, Moormann, Savic, Oswald, Querfeld, Binder & Co haben schon teilweise mehr als erste Talentproben abgegeben. Wenn der Wandel die einzige Konstante in Hütteldorf ist – wo geht also die Reise hin?
Hat das irgendeinen Plan?
Nun glaube ich ja grundsätzlich, dass bei einem derart großen Wirtschaftsunternehmen wie Rapid Wien alles einem gewissen Plan folgt. Sollte es zumindest. Vielleicht kann ich ihn nur noch nicht erkennen. Alles möglich.
Ich wundere mich nur immer wieder, wie wenig Geld wir aus unserem Kapital machen. Sprich, wir haben dann schon ab und an mal gute Talente und gute junge Kicker. Nur in der Regel verlassen uns die viel zu oft viel zu früh und viel zu günstig oder ganz ablösefrei.
Greiml geht ablösefrei. Echt jetzt?
Wenn ich etwa lese, dass Leo Greiml im Sommer ablösefrei zu Schalke wechselt, dann kommt mir ehrlichgesagt das Kotzen. Das darf doch bitte nicht wahr sein. Die Dosen aus Salzburg kaufen Talente aus der halben Welt ein und verklopfen sie dann mit großem Gewinn wieder. Jahr für Jahr. Und unsere paar Talente, die sich hier gut entwickeln, gehen ablösefrei? Wie kann denn so was passieren? Alle Macht den Jungspunden und ihren geldgeilen Beratern?
Und wenn Kicker mal nicht ablösefrei gehen, dann gehen sie für lächerliche Summen irgendwohin. Da stimmt doch was nicht. Dass das alles kompliziert ist, glaube ich unseren Verantwortlichen schon – aber das kann man wohl auch besser hinkriegen, wie auch andere Vereine zeigen. „Freue“ mich ja schon fast, wenn demnächst z.B. ein Marco Grüll für 600.000 Euro irgendwohin nach Deutschland wechselt. Nicht nur, dass das unser Team sportlich enorm schwächt, es bringt uns auch wirtschaftlich keinen Zentimeter weiter.
Wir müssen doch zum einen schauen, dass wir Spieler wie Grüll, Aiwu, Zimmermann, Moormann, Demir, Hedl oder Savic möglichst lange halten, um sportlich wieder mal irgendeinen Blumentopf zu gewinnen.
Und wir müssen schauen, dass wir sehr früh Verträge mit diesen Talenten machen, wenn sie noch nicht den Rising Star raushängen lassen, die sicherstellen, dass wir auch gutes Geld bei einem Transfer kriegen.

Hütteldorf muss wieder mehr als eine Zwischenstation sein
Dass Hütteldorf schon lange nicht mehr das Sehnsuchtsziel und „Endbahnhof“ aller jungen Kicker hierzulande ist, ist schon klar. Aber es sollte doch schon das Ziel sein, dass Talente in Hütteldorf nicht nur kurz mal anhalten, 1 x Vizemeister werden und 1 x Europa League spielen und dann ablösefrei wieder abrauschen.
Man muss doch ein Setting schaffen, in dem es wieder erstrebenswert ist, hier länger zu spielen und hier auch mal Stammspieler zu werden. Unser Liga ist aktuell Nummer 8 bis 10 in Europa – also auch nicht die letzte Gurkenliga und man kann hier auch immer wieder europäisch spielen.
Auch einem sogenannten Jahrhunderttalent wie Demir würde es nicht schaden, hier mal wirklich richtig viele Spiele zu machen, hier unumstrittener Stammspieler zu werden, Cupsieger zu werden, um den Titel mitzuspielen und mit Rapid mal in ein europäisches Viertelfinale einzuziehen. Aber ich habe den Eindruck, wenn solche Kicker bei Rapid zu wenig Einsatzzeiten sehen, gehen sie lieber zu einem besseren Verein in einer besseren Liga. (Logik? Fehlanzeige! Nein, schon klar, es geht um die Kohle.)
Das gilt natürlich auch für die Zimmer- und Moormänner dieser Welt.
Man soll in Hütteldorf auch gut verdienen können. Dafür muss aber auch der Verein wirtschaftlich besser dastehen. Aber das wird halt schwer, wenn man die Talente ablösefrei gehen lässt. Mir fehlt hier wirtschaftlich, strukturell wirklich ein Plan. Außer Jammern über Corona & Co höre ich nicht viel.
Sportlich schaut´s interessanter aus
Auch wenn diese Saison wie so viele andere davor wieder keinen Titel bringt, schaut es sportlich für die Zukunft nicht ganz düster aus. Mit ein paar guten Transfers (Greil, Peretz …) und einem stabilen Kader (nicht wieder die 3 Besten verscherbeln oder verschenken) sollte zumindest Platz 2 wieder ein klares Ziel sein. Um den Dosen näher zu kommen, fehlt es einfach an viel zu viel. Sportlich wie wirtschaftlich. Ein Cupsieg wäre schön, wie auch ein paar europäische Erfolge. Ich weiß noch nicht genau, ob der Herr Ferdl wirklich ein Guter ist, aber ich habe bei ihm zumindest ein besseres Gefühl als bei den Coaches zuvor. Kann aber auch nur Zweckoptimismus sein.
Es ist aber schon lustig, wie ein Ruck in der Stimmung durch die grünen Fans geht, wenn mal einer wie Bernie Zimmermann über den Platz hetzt, wenn ein Savic Gas gibt oder ein Aiwu zeigt, was er kann, wenn er immer will. Es tut einfach gut, nicht immer nur Schick, Knasmüllner und Maxi Hofmann zusehen zu müssen. Das macht zumindest mich meistens ziemlich traurig.
