Kaum ein Stein blieb auf dem anderen beim SK Rapid Wien. Schon im Laufe der letzten Saison verzogen sich tatsächliche und vermeintliche Fixgrößen nach und nach ins Irgendwo. Der Umbruch des Sommer ist heuer mal wirklich groß und jetzt schauen wir mal wieder mit viel Hoffnung auf den Ligastart am 24. Juli.



Alt, jung, groß, klein, vorne, hinten, alles dabei
Unsere runderneuerten Grüne scharren in den Startlöchern. Das etwas ineffiziente Gemurkse im Cup ist völlig egal (weil ja dann eh noch siegreich). Wenn man als Fan auf den Kader schaut, dann ist man wirklich etwas verblüfft, wie groß und rund mit einem Mal alles wirkt. Geht man vom besten Fall aus, also dass Grüll, Aiwu und Demir diese Saison auch noch bei Rapid durchspielen, schaut das auch noch wirklich gut aus.






Defense
Wir starten in die Saison mit einer neuen, jungen Nummer 1 im Tor, die wirklich das Potenzial hat, uns an grünweiße Keeperlegenden wie Feurer, Konsel oder Maier zu erinnern. Endlich. In der Verteidigung gibt es eine vielversprechende Alt/Jung-Mischung mit Cracks wie Wimmer und Sollbauer und Youngster wie Aiwu und Moormann. Und dazu auch noch eine Breite, die ok ist, besonders wenn man an Captain Dibon und Herrn Hofmann denkt, die leider mehr verletzt als fit sind. Zu hoffen ist natürlich, dass Koscelnik sportlich Stojkovic ersetzen kann. Ich würde mich freuen, wenn sich Querfeld, Fallmann, Tambwe-Kasengele & Co. richtig gut entwickeln und Auer stabil und stark wird.
Mitte
Entwicklungsgebiet Mittelfeld. Hier kann man wirklich gespannt sein, ob sich Spieler wie Greil und Demir durchsetzen und stabil ein Spiel mit lenken können und ob sich Kerschbaum und Pejic als erhoffter starker Rückhalt erweisen. Die Hoffnung auf Spieler wie Schick und Knasmüllner habe ich persönlich schon aufgegeben. Da kommt mMn außer unteres Mittelmaß und 1,5 guten Auftritten pro Saison nicht mehr viel.
Gerade deswegen bin auch gespannt, wie sich Demir und Greil entwickeln und dazu noch Schuster und Oswald. Und natürlich ein Kicker wie Nicolas Kühn. Er hat große Vereinsnamen in seiner Bio (wie Knasmüllner), ist dann aber unlängst mit Ergebirge Aue in Liga 3 abgestiegen. Viele sagen ihm eine große Zukunft voraus (wie einst Knasmüllner). Ich hoffe mal, dass die Optimisten recht haben und der Bursche für ordentlich Zunder auf dem Spielfeld sorgen wird.
Offense
Auch wenn die Übergänge natürlich fließend sind, so schaut unsere Offensive in Bestbesetzung schon richtig gut aus. Egal, ob man Bajic, Greil oder Demir jetzt fast vorne oder ganz vorne oder ganz vorne außen sieht.
Mit Burgstaller ist auf jeden Fall ein Königstransfer geglückt. Ein guter Typ mit guten Klubs und guten Leistungen in seiner Vita. Ein Typ, der mitreißt und die Jungen mitnimmt. Grüll bleibt hoffentlich noch länger in Hütteldorf, Bajic macht es hoffentlich heuer genau so wie Grüll letzte Saison. Topverstärkungen aus dem Innviertel sind immer willkommen.
Zimmermann ist ein Energiepaket aus dem Nachwuchs, der schon letzte Saison so richtig Spaß gemacht hat. Mit und ohne jugendliche Dummheitsnummern 🙂 Aber der Bursche macht einfach echt Laune, er zerreißt sich auf dem Platz und weiß immer mehr, was er wo wie tut. Druijf hat Mentalität und darf gerne noch öfter treffen, Das gilt natürlich auch für Binder und Savic.
Die Offensive macht auf jeden Fall Mut und sorgt auch dafür, dass man den beiden Amis noch weniger Tränen nachweint, obwohl sie lange Rapid mit Klasse und Toren über Wasser gehalten haben.

Coach
Es ist gar nicht so kompliziert. Der Herr Ferdinand muss diese Saison mit diesem Kader einfach zeigen, ob er wirklich was drauf hat, was komplettes Coaching betrifft oder ob er nur ein etwas freundlicherer Herr Kühbauer ist.
Wäre schön zu sehen, wenn er wirklich etwas aufbaut. Ein Team, das zusammenhält und das auf dem Platz wie eine richtige Einheit funktioniert, wo jeder weiß, wo die anderen sind und wo sie gleich sein werden. Ein Team, das auf jede Situation im Spiel eine passende Antwort hat. Das ist viel wichtiger als Zahlenklauberei um 4-2-3-1 oder 4-1-4-1 oder sonstwas.
Schafft er es, aus diesem Kader menschlich und spielerisch ein starkes Team zu formen, das mit einem prägnanten Auftritt wieder für einen eigenen Stil steht (Power, Mut, Hirn, Laufbereitschaft), dann ist alles gut. Verrennt er sich nach Niederlagen (und die wird es geben) in Ausreden und Floskeln, wird´s schwer und der ganze Mist beginnt wieder von vorne.
Fazit
Ich freue mich auf diese Saison. Ich freue mich darauf zu sehen, wie aus diesem Kader wieder eine starke Mannschaft wird, bei der 14, 15 oder 16 Spieler wirklich mehr zeigen als wir heute alle vermuten und hoffen. Und ich freue mich endlich mal wieder auf einen Titel. Ein Cupsieg wäre 2023 echt ein guter Start einer neuen Rapid-Ära.

träum weiter
Thomas Wiebach t.wiebach@liga.co.at +43-660-5600076
>
LikeLike